🦊Public RelationsCommunicationJörg Haas | Digitalisierung unter dem Brennglas

SaaS-Dienste werden zunehmend von Unternehmen genutzt und in die bestehende IT eingebunden. Moderne Formen der Zusammenarbeit, wie E-Collaboration und Mobility 4.0, lassen sich durch Cloud-Anwendungen optimal in Unternehmensprozesse integrieren. Und das Ganze zu einem Bruchteil der heutigen Kosten, die bei einer „On-Premise“-Installation anfallen würden.

Doch der größte Reiz an Cloud Computing ist auch gleichzeitig die größte Herausforderung: die rasante Geschwindigkeit, in der sich die Dinge weiterentwickeln. Ausgestattet mit unserem enormen Know-How wollen wir weiterhin Pioniere sein, wenn es künftig darum geht, visionäre Techniken wie beispielsweise die “Automatisierung 4.0” und das „Internet der Dinge“ in unsere Business-Anwendungen zu integrieren.

Jörg Haas Berufserfahrung

Gründer, Aktionär, Vorsitzender des Vorstandes

Name des Unternehmens:

HW Partners AG

Beschäftigungszeitraum:

März 2002–Heute

Bonn und Umgebung, Deutschland

Strategie: Pure Cloud B2B Software

Index für: Jörg Haas | Digitalisierung unter dem Brennglas
    Add a header to begin generating the table of contents
    Jörg Haas – Gründer, Aktionär, Vorsitzender des Vorstandes

    Digitalisierung in Bonn– Lehren aus der Corona-Krise

    Die Digitalisierung hat durch die Corona-Krise eine enorme Beschleunigung erfahren. Der Bedarf der Unternehmen nach digitaler Kommunikation ist durch die aktuelle Situation stark gewachsen. Ebenso mussten in aller Eile viele Unternehmensprozesse und Dienstleistungen digitalisiert werden. So erleben Videokonferenzplattformen zweistellige Zuwachsraten und viele Mitarbeiter wurden zum Schutz der Gesundheit ins Homeoffice geschickt. Wohl dem, der in den letzten Jahren bereits seine Digitalisierfungsquote gesteigert und die technischen und organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen hatte. Alle anderen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dies im Ein-klang mit gesetzlichen Vorgaben wie z. B. dem Datenschutz sowie einer umfassenden IT-Sicherheit in kürzester Zeit hinzubekommen, um handlungsfähig zu bleiben. Dass selbst bei physischen Dienstleistungen und Produkten die Digitalisierung bei verschiedenen Bestell-, Beratungs-, Logistik- oder Finanzprozessen unterstützen kann, erkennen viele Unternehmen leider erst jetzt.

    Jörg Haas . unter dem Brennglas

    Wie sieht die aktuelle wirtschaftliche Situation in der Region aus?

    Dabei sind nicht nur die Beschaffung, Finanzierung und der sichere Betrieb einer mobilen Infrastruktur, sondern z. B. auch das fehlende interne Know-how für verteiltes Arbeiten oder die Umstellung der bis-her gelebten Firmenkultur ein großes Problem. In dieser Ausgabe widmen wir uns im Leitartikel dem wichtigen Thema Cyber-Sicherheit. Man hat an den Betrugsversuchen rund um die NRW-Soforthilfe leider erleben müssen, dass cyberkriminelle auch in diesen Zeiten nicht schlafen und zum Teil vielleicht sogar noch skrupelloser unterwegs sind. Wie man sich vor Fake Webseiten, gefälschten E-Mails und infizierten Anhängen auch im Home-Office schützt, zeigen Hinweise des BSI und ein Leitfaden des Cyber Security Clusters Bonn. Glücklicherweise gibt es rund ums Home-Office mittlerweile eine Vielzahl an Erfahrungs- berichten, kostenfreie Beratung, kostenfreie Angebote zur Nutzung von digitalen Werkzeugen und auch konkrete finanzielle Unterstützungs-Maßnahmen.

    Mittelstand 4.0 Kompetenzzentren und Agenturen - IHK Bonn

    Die IHK selbst und auch die Kompetenzzentren „Mittelstand Digital 4.0“ haben kurzfristig ein Angebot geschaffen und das Förderprogramm „go Digital“ des Bundeswirtschaftsministeriums zum Beispiel fördert die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen. Ferner vermitteln wir in einem weiteren Artikel zum Thema Home-Office Eindrücke aus den regionalen Unternehmen zum Umgang mit den oben beschriebenen Herausforderung. Dabei erkennt man, dass die Krise auch Chancen für die Themen Weiterbildung, Unternehmenskommunikation, New Work und Nachhaltigkeit bietet. Eine Erkenntnis dabei ist, dass trotz der Herausforderung auch Innovationen und neue Dienstleistungen entstehen, die den Unternehmen für die Zukunft neue Möglichkeiten eröffnen. Das sind positive Signale, die Hoffnung auf ein Wirtschaftsleben mit und nach Corona machen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie gesund bleiben

    Messe Marketing für Konferenzen und Veranstaltungen

    Wie Sie Ihre Messen, Konferenzen und Kongresse mit Online Marketing  zu einem Erlebnis machen – Unser Überblick auf wichtigsten punkte bei Messe Marketing.

    Digitale Messe Marketing ,vorher-währen-später nachgedacht.

    Die digitale Transformation verändert auch die Art der Messeauftritte von Unternehmen. Die Studie „Digital Business Transformation“ des Unternehmens Dexperty zeigt nicht nur Auswirkungen auf das Marketing, sondern beleuchtet auch vertiefend die Entwicklung des digitalen Messemarketings.

    Unsere PR Marketingaktion für Hybride Events

    Wie bei jeder Marketingaktion für Hybride Event´s müssen Sie Ihre Ziele für die Messe (Messe Guide 2019) vorher klar definieren. Dann können Sie Ihr strategisches Messemarketing einfacher darauf abstimmen. Das wäre auch Ihr erster Schritt? Erstaunlicherweise fahren trotzdem 12 Prozent aller Unternehmen ohne definierte Ziele auf einen Messeauftritt (Quelle: Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft – AUMA, MesseTrend 2017).

    Doch wie will man so den Erfolg des Messebesuches evaluieren, um Verbesserungsmöglichkeiten zu entdecken? Ein Hinweis darauf, dass viele Unternehmen das Thema Messemarketing auf der Perspektive “Das machen wir halt schon immer” betrachten.

    Besucher vor der Messe Veranstaltung generieren

    Dazu erklären wir Ihnen, wie wir mit einfachen Möglichkeiten Ihre Messe oder Messstand mit Besuchern (Kunden) bekommen.

    Kunden während der Messe aufmerksam machen.

    Wen die Messe los geht sollten Sie besser vorbereitet sein als Ihre Konkurrenz. Dazu begleiten wir Sie an diesem Tag.

    Online PR Messenachbereitung

    Tolle Messe, Super Präsentationen! Haben Sie alles Dokumentiert? Jetzt geht es zu den Kunden die nicht dabei waren oder Sie verpasst haben.

    Digitale Messe Marketing ,vorher-währen-später nachgedacht.

    Graziana Müller | Vertrieb als Sales as a Service
    Begleiten Sie Ihren Messeauftritt auch auf digitalen Kanälen

    Trotz vieler neuer digitaler Kanäle liegt nach wie vor das Messe- und Eventmarketing im Fokus der Marketer. Der Auftritt auf Messen (Messe Guide 2019) ist seit einigen Jahren mit 39 Prozent ein konstant großes Element in den Marketingbudgets vieler Unternehmen. Aber warum bleibt das Budget für Messemarketing von der „digitalen Revolution“ weitgehend unberührt?

    Vertrieb als Sales as a Service

    Besucher vor der Messe Veranstaltung generieren

    Was wäre eine Messe Veranstaltung ohne Besucher? Um die Halle bie einer Messe voll zu bekommen benutzen wir die Neugierde von Besuchern auf das Event. Wer komm zur Messe als Speaker? Was sind die Themen? Viele der Fragen werden auf der Homepage bestimmt beantwortet. Nur wen Besucher es sehen, werden Sie Aktiv.

    01.

    Bei viele Unternehmen fehlen die Ressourcen für Online Event Marketing. Dabei geht es nicht um Hardware sonder viel mehr um digitale Erfahrung. Am ende sagt der Chef, wegen den fehlenden Ressourcen, hat digital Marketing nichts gebracht! So muss es nicht sein, das wollen wir auch nicht.

    02.

    Auf unserem PR MArketing Rudel befinden sich nur Experten, die eigen online Produckte haben die Ihren Event so richtig bekannt machen.

    Es gibt vieles zu sehen auf einer Messe. Nur die es auch Online schaffen verkaufen!

    Sie glauben, das PR Marketing frisst nur unnötig viel Zeit, die Sie nicht haben und bringt eh nichts? Dann sollten Sie weiter lesen.

    Bärbel Redlich | Text & SEO für PR Event

    Ich begleite Trainer, Coaches und Solo-Selbstständige mit Text-Content, Werbelektorat und SEO von der Bedeutungslosigkeit in einem unübersichtlichen Markt zur Sichtbarkeit im Internet. Und was bedeutet das für dich?

    Graziana Müller | Vertrieb als Sales as a Service

    «Do what you do best» – das ist meine Devise. Ich bin Sales mit Herz und Seele!

    Ich freue mich, wenn wir bald gemeinsam zu unbekannten Ufern segeln!

    Hakan Cengiz Event-Marketing-Spezialist

    #EinfachMalMachen

    Hakan hat alles über die Online Medien gelernt und beschäftigt sich seit mehreren Jahren auf Social Media.

    Kunden während der Messe aufmerksam machen.

    Was wäre wen wir für Sie den Marktschreier für Ihre Messe Event machen würden? Ja das machen wir, nur das wir es Online machen. Wie machen wir das? Sie kümmern sich wie immer um Ihre Gäste und Kunden auf der Messe. Wir und unser Profie Team sind in der Sendezentrale und Kommunizieren in den Sozialen Netzwerken für Sie. Sie kenne es selber eine Einladung durch Twitter auf Ihren Stand und Sie freuen sich um ein Neuen Kunden.

    Ihre Experten Gespräche senden wir direkt von unserem Studio aus in die Online Welt, nicht nur Facebook und YouTube sind uns bekannt, wir sind Live in  6 der grösten Netzwerke. Unser Team begleitet Sie mit Technik und Moderation über den ganzen Tag. Die Medien bekommen Sie in einer bezahlbaren Budget und in WEB Format am selben Tag online zugestellt. Das soll Ihenen jemand nach machen!

    Sie haben es geschafft, die Messe ist zu Ende und jeder kennt Sie mit Ihrem Produkten und Dienstleistungen. Das schöne ist das wir mit SEO Arbeiten.

    PR Medien Welt

    Bilder sagen mehr als 1000 Worte, bei uns sind das auch Bewegtbilder die Emotionen ausrufen. Sei es eine Fachmesse oder ein Festival, in der digitalen Welt ist es für uns wichtig das Ihre Informationen gehört werden. Entscheden Sie sich für den PR Marketing Rudel, bevor es ein anderer macht. Wir nehmen immer ein Auftrag zur einer Messe an, werden Sie zu mit unserem System bekannter in Ihren Produckten.

    PR Entwiklung

    Unser Team ist einer der Stärksten in Deutschland. Unser PR Rudel sind eine Allianz von vielen Agenturen. Sie bekommen deshalb die besten PR Texte, die bezahlbaren Live Videos, und die Suchmaschienenoptimirte online Redaktion. Durch unsere zusammen Arbeit im Team haben wir die kraft einer großen Zeitung und könne uns mit unserem Know-how zeigen lassen.

    Online PR Messenachbereitung

    Endlich ist die Messe fertig, Sie sind froh das Sie es geschafft haben. Jetzt fängt die Online PR Messenachbereitung, bei uns an. Sie haben vor der Messe und während dessen viele aktivitäten gehabt, die wollen wir jetzt auch Online mit einer PR Messenachbereitung zusammenfassen!
    Wozu ist so eine Online PR Messenachbereitung wichtig? mit einer Online PR Messenachbereitung, sind Sie unabhängig von Zeitungen und TV Sendern. NAch Ihrem wunsch veröfentlichen wir es in unseren Webseiten (Empfehlung) oder wir schreiben es auf Ihrer Homepage für Sie.

    Durch unseren Webentwicklern werden Sie Themen bezogen Online gefunden. Google und die anderen Suchmaschinen lieben Neuigkeiten und wen Sie  digitale Medien haben belohnt Sie die Künstliche Inteligenz.

    Sagen Sie JA zu unserem PR Marketing Strategie für Messen und Veranstaltungen

    Hakan Cengiz Event-Marketing-Spezialist
    Warum PR Rudel?

    Hybrid-Event-Marketing (Veranstaltungen), Ist die Zukunft des Eventmarketings liegt in der gezielten Bündelung realer und digitaler Kraft: Mit Hybrid-Events verschmelzen Sie die Vorteile gelebter und virtueller Events und machen aus Ihrem ortsgebundenen Ereignis (Messe, Konferenz, Seminar, Workshop u. a.) ein ganzheitlich-holistisches Abenteuer. Generieren Sie Neukunden mit einem fundamentalen Netz-Feuerwerk. Profitieren Sie mit digitalem Event-Marketing von der Kraft der vielen Kommunikationskanäle.

    Summary
    Jörg Haas | Digitalisierung unter dem Brennglas
    Article Name
    Jörg Haas | Digitalisierung unter dem Brennglas
    Description
    Mein Name ist Jörg Haas (Unternehmer aus Leidenschaft Clous-Geschäftsanwendung | Immobilien | Hotel & Restaurants | Investor | Inhaber) spielt Vizepräsident in unserer IHK hier in Bonn Rhein-Sieg und als Unternehmer bin ich Technologie unternehmen kommen aus der Software Branche heraus zu haben Software entwickelt für Krankenhäuser für unternehmen daneben habe ich ein Hotel und Gastronomie Gruppe und eine wir Gruppe und als Unternehmer bin ich leidenschaftlich dafür unsere Wirtschaft nach vorne zu bringen unser Wohlstand zu. Die Digitalisierung hat durch die Corona-Krise eine enorme Beschleunigung erfahren. Der Bedarf der Unternehmen nach digitaler Kommunikation ist durch die aktuelle Situation stark gewachsen. Ebenso mussten in aller Eile viele Unternehmensprozesse und Dienstleistungen digitalisiert werden. So erleben Videokonferenzplattformen zweistellige Zuwachsraten und viele Mitarbeiter wurden zum Schutz der Gesundheit ins Homeoffice geschickt. Wohl dem, der in den letzten Jahren bereits seine Digitalisierfungsquote gesteigert und die technischen und organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen hatte. Alle anderen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dies im Ein-klang mit gesetzlichen Vorgaben wie z. B. dem Datenschutz sowie einer umfassenden IT-Sicherheit in kürzester Zeit hinzubekommen, um handlungsfähig zu bleiben. Dass selbst bei physischen Dienstleistungen und Produkten die Digitalisierung bei verschiedenen Bestell-, Beratungs-, Logistik- oder Finanzprozessen unterstützen kann, erkennen viele Unternehmen leider erst jetzt. Dabei sind nicht nur die Beschaffung, Finanzierung und der sichere Betrieb einer mobilen Infrastruktur, sondern z. B. auch das fehlende interne Know-how für verteiltes Arbeiten oder die Umstellung der bis-her gelebten Firmenkultur ein großes Problem. In dieser Ausgabe widmen wir uns im Leitartikel dem wichtigen Thema Cyber-Sicherheit. Man hat an den Betrugsversuchen rund um die NRW-Soforthilfe leider erleben müssen, dass cyberkriminelle auch in diesen Zeiten nicht schlafen und zum Teil vielleicht sogar noch skrupelloser unterwegs sind. Wie man sich vor Fake Webseiten, gefälschten E-Mails und infizierten Anhängen auch im Home-Office schützt, zeigen Hinweise des BSI und ein Leitfaden des Cyber Security Clusters Bonn. Glücklicherweise gibt es rund ums Home-Office mittlerweile eine Vielzahl an Erfahrungs- berichten, kostenfreie Beratung, kostenfreie Angebote zur Nutzung von digitalen Werkzeugen und auch konkrete finanzielle Unterstützungs-Maßnahmen. Die IHK selbst und auch die Kompetenzzentren „Mittelstand Digital 4.0“ haben kurzfristig ein Angebot geschaffen und das Förderprogramm „go Digital“ des Bundeswirtschaftsministeriums zum Beispiel fördert die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen. Ferner vermitteln wir in einem weiteren Artikel zum Thema Home-Office Eindrücke aus den regionalen Unternehmen zum Umgang mit den oben beschriebenen Herausforderung. Dabei erkennt man, dass die Krise auch Chancen für die Themen Weiterbildung, Unternehmenskommunikation, New Work und Nachhaltigkeit bietet. Eine Erkenntnis dabei ist, dass trotz der Herausforderung auch Innovationen und neue Dienstleistungen entstehen, die den Unternehmen für die Zukunft neue Möglichkeiten eröffnen. Das sind positive Signale, die Hoffnung auf ein Wirtschaftsleben mit und nach Corona machen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie gesund bleiben und im Bemühen um einen Umgang mit der Krise einen guten individuellen Weg finden.
    Author
    Publisher Name
    PR Rudel - Marketing für Events
    Publisher Logo

    Kommentar verfassen