Summary

Article Name
Jörg Haas | Digitalisierung unter dem Brennglas
Description
Mein Name ist Jörg Haas (Unternehmer aus Leidenschaft Clous-Geschäftsanwendung | Immobilien | Hotel & Restaurants | Investor | Inhaber) spielt Vizepräsident in unserer IHK hier in Bonn Rhein-Sieg und als Unternehmer bin ich Technologie unternehmen kommen aus der Software Branche heraus zu haben Software entwickelt für Krankenhäuser für unternehmen daneben habe ich ein Hotel und Gastronomie Gruppe und eine wir Gruppe und als Unternehmer bin ich leidenschaftlich dafür unsere Wirtschaft nach vorne zu bringen unser Wohlstand zu.
Die Digitalisierung hat durch die Corona-Krise eine enorme Beschleunigung erfahren. Der Bedarf der Unternehmen nach digitaler Kommunikation ist durch die aktuelle Situation stark gewachsen. Ebenso mussten in aller Eile viele Unternehmensprozesse und Dienstleistungen digitalisiert werden. So erleben Videokonferenzplattformen zweistellige Zuwachsraten und viele Mitarbeiter wurden zum Schutz der Gesundheit ins Homeoffice geschickt. Wohl dem, der in den letzten Jahren bereits seine Digitalisierfungsquote gesteigert und die technischen und organisatorischen Voraussetzungen dafür geschaffen hatte. Alle anderen Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dies im Ein-klang mit gesetzlichen Vorgaben wie z. B. dem Datenschutz sowie einer umfassenden IT-Sicherheit in kürzester Zeit hinzubekommen, um handlungsfähig zu bleiben. Dass selbst bei physischen Dienstleistungen und Produkten die Digitalisierung bei verschiedenen Bestell-, Beratungs-, Logistik- oder Finanzprozessen unterstützen kann, erkennen viele Unternehmen leider erst jetzt. Dabei sind nicht nur die Beschaffung, Finanzierung und der sichere Betrieb einer mobilen Infrastruktur, sondern z. B. auch das fehlende interne Know-how für verteiltes Arbeiten oder die Umstellung der bis-her gelebten Firmenkultur ein großes Problem. In dieser Ausgabe widmen wir uns im Leitartikel dem wichtigen Thema Cyber-Sicherheit. Man hat an den Betrugsversuchen rund um die NRW-Soforthilfe leider erleben müssen, dass cyberkriminelle auch in diesen Zeiten nicht schlafen und zum Teil vielleicht sogar noch skrupelloser unterwegs sind. Wie man sich vor Fake Webseiten, gefälschten E-Mails und infizierten Anhängen auch im Home-Office schützt, zeigen Hinweise des BSI und ein Leitfaden des Cyber Security Clusters Bonn. Glücklicherweise gibt es rund ums Home-Office mittlerweile eine Vielzahl an Erfahrungs- berichten, kostenfreie Beratung, kostenfreie Angebote zur Nutzung von digitalen Werkzeugen und auch konkrete finanzielle Unterstützungs-Maßnahmen. Die IHK selbst und auch die Kompetenzzentren „Mittelstand Digital 4.0“ haben kurzfristig ein Angebot geschaffen und das Förderprogramm „go Digital“ des Bundeswirtschaftsministeriums zum Beispiel fördert die Einrichtung von Home-Office Arbeitsplätzen. Ferner vermitteln wir in einem weiteren Artikel zum Thema Home-Office Eindrücke aus den regionalen Unternehmen zum Umgang mit den oben beschriebenen Herausforderung. Dabei erkennt man, dass die Krise auch Chancen für die Themen Weiterbildung, Unternehmenskommunikation, New Work und Nachhaltigkeit bietet. Eine Erkenntnis dabei ist, dass trotz der Herausforderung auch Innovationen und neue Dienstleistungen entstehen, die den Unternehmen für die Zukunft neue Möglichkeiten eröffnen. Das sind positive Signale, die Hoffnung auf ein Wirtschaftsleben mit und nach Corona machen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie gesund bleiben und im Bemühen um einen Umgang mit der Krise einen guten individuellen Weg finden.
Author
Hakan Cengiz
Publisher Name
PR Rudel - Marketing für Events
Publisher Logo